Sieben Bildungseinrichtungen aus Aragón präsentierten ihre Forschungsprojekte über geschützte Naturräume am 22. Mai 2025 in La Alfranca. Die Veranstaltung, organisiert von den Generaldirektionen für Bildungspolitik und Umweltbildung der Regierung von Aragón, versammelte 180 Teilnehmer.
Die CPI Maestro Monreal de Ricla triumphiert mit ‘Die Hexe des Moncayo’
Die CPI Maestro Monreal de Ricla gewann den Preis dank ihres Projekts mit dem Titel Die Hexe des Moncayo. Diese Arbeit konzentrierte sich auf die Recherche von ethnografischen und natürlichen Werten des Naturparks Moncayo und zeichnete sich durch die Einbeziehung von Wandmalereien, technischen Materialien, Nachbildungen von Pilzfauna, Theateraufführungen und einem originellen Jota aus, was eine innovative Kombination aus Kunst und Wissenschaft zeigt.
Unter den anderen Teilnehmern präsentierte die CEIP Lucas Arribas aus Morata de Jalón das Projekt Wenn der Kanon ertönt, fliegt der Barbatus, das ein maßstabsgetreues Modell eines Gänsegeiers mit Soundeffekten beinhaltete und den Reichtum des Naturparks Sierra und Cañones de Guara hervorhob. Das CRA Martín del Río aus Teruel führte eine interdisziplinäre Studie über das Naturreservat Laguna de Gallocanta durch, wobei Schüler der Klassen 1 bis 6 in die Forschung einbezogen wurden. Auch die Arbeiten von Sekundarschulen über die Pinares de Rodeno im IES Cabañas, Sotos und Galachos des Ebro im Salesianos La Almunia sowie eine Analyse der Biodiversität in den Galachos des Colegio San Valero de Zaragoza wurden hervorgehoben.
Dieser Bildungswettbewerb wurde von der Generaldirektion für Bildungspolitik, akademische Organisation und lebenslanges Lernen, in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Umweltbildung gefördert. Als Anerkennung darf das siegreiche Zentrum an einer geführten Exkursion in den gewählten Naturraum teilnehmen, die von Umweltpädagogen geleitet wird, um somit die Praxis in das theoretische Lernen zu integrieren.