Im Juni 2025 ging die Arbeitslosigkeit in Aragón um 4,19% im Vergleich zum Vormonat zurück und erreichte insgesamt 47.237 Arbeitslose. Dieser Rückgang wird von einem jährlichen Rückgang von 5,56% begleitet, was Aragón durch seine bemerkenswerte Verbesserung im Arbeitsmarkt hervorhebt.
Monatliche und jährliche Entwicklung
Im Juni 2025 verzeichnete Aragón einen monatlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 4,19%, was 2.068 weniger Personen im Vergleich zum Mai entspricht. Im Jahresvergleich sank die Arbeitslosigkeit um 5,56%, was 2.779 weniger Personen im Vergleich zu Juni 2024 entspricht. Diese Veränderungen positionieren Aragón als die zweitniedrigste autonome Gemeinschaft mit dem größten Rückgang der Arbeitslosigkeit in Spanien in diesem Monat.
Aufschlüsselung nach Provinzen, Geschlecht und Sektoren
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Aragón wurde in allen Provinzen und Hauptsektoren beobachtet. Huesca führte mit einem Rückgang von 5,91%, gefolgt von Teruel mit 4,07% und Zaragoza mit 3,92%. Bei den Sektoren verzeichneten die Dienstleistungen, die Industrie, die Landwirtschaft und der Bau signifikante Rückgänge, wobei die Landwirtschaft den größten prozentualen Rückgang von 6,25% im Monat hatte. In Bezug auf das Geschlecht verzeichneten Frauen und Männer im letzten Monat Rückgänge von 3,79% bzw. 4,84%.
Im Juni 2025 wurden in Aragón 53.531 Verträge registriert, was einem Anstieg von 20,66% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Davon waren 20.264 unbefristete Verträge, die 37,85% der Gesamtzahl repräsentieren, während die verbleibenden 33.267 befristet waren. Darüber hinaus erreichte die durchschnittliche Mitgliedschaft in der Sozialversicherung mit 642.231 Mitgliedern einen historischen Höchststand, was einem Anstieg von 1,55% im Vergleich zum Vormonat und 1,93% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Dieser bemerkenswerte Fortschritt auf dem Arbeitsmarkt in Aragón spiegelt einen kontinuierlichen努力 wider, die Wirtschaft und das Wohlergehen seiner Bürger zu verbessern, und festigt die autonome Gemeinschaft als ein Beispiel für Erholung und Wachstum im nationalen Kontext.