Der Sommer in Aragón ist gleichbedeutend mit Kultur, Kunst und guter Stimmung. Die für die Sommerzeit typischen Festivals sind ein klares Beispiel für die große Vielfalt und den kulturellen Reichtum unserer Region.
Seit Jahrzehnten ist Huesca eine der Provinzen, die sich am stärksten für diese Festivals engagiert und heute eine sehr abwechslungsreiche Route vom Süden bis zum Norden der Region bietet. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute die 10 Festivals vor, die Sie diesen Sommer in der Region Huesca nicht verpassen sollten.
Folklore, Technomusik, der Jakobsweg oder internationale Tänze sind nur einige der Themen der Festivals, die Sie im Sommer in dieser Region erwarten.
Polifonik Sound (vom 26. bis 28. Juni)
Dies ist eines der Festivals, die den Beginn des Sommers in Barbastro markieren. 2025 findet die 17. Ausgabe einer der etabliertesten Veranstaltungen Spaniens statt.
Mit einem klaren Augenzwinkern in Richtung Indie-Musik und unabhängige Künstler hat es nach 16 Ausgaben seinen Charakter bewahrt: innovatives Musikprogramm, regionale Gastronomie und eine unschlagbare Lage. Vor zwei Jahren, zu seinem 15-jährigen Jubiläum, kamen mehr als 10.000 Besucher, eine Rekordzahl, die die Organisatoren zu übertreffen hoffen.
Dieses Jahr findet es vom 26. bis 28. Juni statt und ist damit eines der ersten Sommerhighlights in der gesamten Provinz Huesca. Derzeit – etwas mehr als zwei Wochen vor Beginn – sind bereits über 3.000 Dauerkarten verkauft, und auf dem Programm stehen Namen wie Rozalén, Sopelana oder Dorian. Auch für die Jüngsten ist mit Polifonik Kids gesorgt, wo sie Aktivitäten, Workshops und zwei lokale Musikgruppen genießen können.
Festival Castillo de Aínsa (vom 29. Juni bis 13. Juli)
Festival Castillo de Aínsa 2025
Dieses Festival wurde 1990 mit dem Hauptziel ins Leben gerufen, die Liebe zum Land zu bewahren. Seit seinen Anfängen setzt es auf Folk- und Roots-Musik, was ihm einen unverwechselbaren Charakter und eine unbestreitbare Anziehungskraft verleiht.
Die Umgebung der mittelalterlichen Stadt Aínsa, in der alle Veranstaltungen stattfinden, ist pure Geschichte und Tradition. Die Straßen, Denkmäler, Plätze und Pflastersteine machen dieses Festival zu etwas ganz Besonderem. Die Orte in Aínsa versetzen das Publikum in vergangene Jahrhunderte. Dieses Jahr findet das Festival zum 35. Mal statt. Vom 29. Juni bis zum 13. Juli können Sie bekannte nationale Gruppen wie Huecco, Mallazo oder Rita Payés genießen. An den Wochenenden ist mit dem größten Andrang zu rechnen.
[Bildunterschrift id=»attachment_277089″ align=»alignnone» width=»2048″]Konzert des Festivals Castillo de Aínsa in seiner letzten Ausgabe. Foto: Website des Festivals Castillo de Aínsa.[/Bildunterschrift]
Darüber hinaus findet seit zwei Jahren auch ein Treffen für traditionelle Musik statt. Ziel ist es, alle Menschen, die mit traditioneller Musik zu tun haben, sichtbar zu machen: Schüler*innen von städtischen Schulen, soziale, kulturelle oder musikalische Vereinigungen und/oder alle Personen, die mit einem traditionellen Instrument oder einer Tanzgruppe in Kontakt stehen. Im Rahmen dieses Treffens finden zwei Veranstaltungen statt: am Samstag, den 29. Juni, und am Samstag, den 5. September.
SoNna Huesca (vom 5. Juli bis 13. September)
Das Festival Sonidos en la Naturaleza, besser bekannt als SoNna Huesca, entstand als Alternative in Zeiten der Pandemie. Seine kleinen Bühnen inmitten der Natur machten es zu einem zukunftsweisenden Festival.
Nach fünf Ausgaben hat es bereits mehr als 150 Konzerte beherbergt und wird in seiner sechsten Ausgabe erneut durch die zehn Landkreise der Altoaragón touren. Insgesamt 27 Konzerte und/oder Zirkus- und Theatervorstellungen werden an den Wochenenden zwischen dem 5. Juli und dem 13. September durch die Provinz Huesca touren.
Eines seiner Hauptmerkmale ist, dass es wenig besuchte Orte unserer Region bekannt macht. In diesem Jahr können Sie Schauplätze wie den Buchenwald von Abi (Aísa), die Kapelle Los Dolores de Monflorite, das Dorf Puy de Cinca (Secastilla), den Paseo del Sifón de Albelda oder die Kapelle San José de Fonz entdecken.
Es werden Künstler aus Venezuela, Polen, Argentinien, Japan, Frankreich und Großbritannien auftreten, um nur einige der internationalen Teilnehmer zu nennen. Aber auch aus Aragón, Madrid, Katalonien, Valencia, Murcia, Galicien, dem Baskenland, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Extremadura und den Balearen.
Festival für Musik und Kultur der Pyrenäen (5. und 6. Juli)
Das Festival für Musik und Kultur der Pyrenäen, allgemein bekannt als PIR, ist eines der Wahrzeichen des nördlichen Teils von Huesca. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die seit 1997 stattfindet. Ihr Ziel ist klar: die Gemeinsamkeiten der Kultur beider Seiten der Pyrenäen aufzuzeigen.
Das Programm, das von den Einwohnern der Region mit Spannung erwartet wird, umfasst Musik, Aktivitäten für Kinder, Ausstellungen und Bücher, die alle eng mit dem Erbe und der Kultur des nördlichen Aragón verbunden sind.
Die diesjährige Ausgabe findet am 5. und 6. Juli in Jasa statt. Mit einem innovativen Konzept, das Tradition und Moderne verbindet, ist es ein klares Beispiel für den Reichtum und die Vielfalt der Kultur und Musik der Region Jacetania. In diesem Jahr wird die Folkloregruppe Alto Aragón aus Jaca anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im Mittelpunkt stehen und den Truco-Preis erhalten. Sie wird an drei Höhepunkten des Festivals auftreten.
Festival Pirineos Sur (10. bis 27. Juli)
Vor 30 Jahren rief die Provinzregierung von Huesca das Festival Pirineos Sur ins Leben, einen Treffpunkt der Kontinente, Kulturen und Klänge, der bereits in seinen ersten Ausgaben zu einer nationalen Referenz wurde. Es war eines der ersten Festivals in Spanien, das sich der internationalen Musik widmete.
Jedes Jahr steht es unter einem bestimmten Thema. Bekannt ist es auch für seine Hauptbühne: ein spektakuläres Naturtheater auf einer schwimmenden Plattform im Stausee von Lanuza. Dort können Tausende von Zuschauern die einzigartige Landschaft und Aussicht auf die imposanten Berge genießen, die nach und nach die Sonne verdecken.
[Bildunterschrift id=»attachment_277090″ align=»alignnone» width=»1200″]Bild der Hauptbühne des Festivals Pirineos Sur. Foto: Website Pirineos Sur.[/Bildunterschrift]
Die diesjährige Ausgabe findet vom 10. bis 27. Juli statt. Das gerade bekannt gegebene Line-up umfasst große Namen wie Amaia, Ara Malikian, Juanjo Bona, Viva Suecia, Nathy Peluso und Puro Relajo. Einige dieser Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Bei der letztjährigen Ausgabe wurden in etwas mehr als 20 Tagen über 33.000 Besucher gezählt.
Festival Monegros Desert Festival (26. und 27. Juli)
32 Jahre nach seiner Gründung hat sich dieses Festival in der Gemeinde Fraga zu einer nationalen Referenz für Techno- und Hard-Techno-Musik entwickelt. Es ist ein ideales Sommerprogramm, bei dem Musik, Kunst und Architektur zu einem radikalen Erlebnis verschmelzen.
2022 kehrte der König der Techno-Festivals in Spanien an seinen Geburtsort zurück und erzielte Rekordzahlen. Seitdem macht es jedes Jahr mit neuen Rekorden Schlagzeilen. Im vergangenen Jahr kamen 50.000 Besucher, die fast 24 Stunden lang zu ununterbrochener Musik abrockten.
Dieses Jahr bringt der 26. Juli neue Überraschungen: 11 Bühnen, mehr als 150 internationale DJs, gigantische Kulissen, immersive Bühnenbilder, eine Vielfalt an Musikgenres und viele weitere Informationen, die in Kürze bekannt gegeben werden. Die meisten Tickets sind bereits ausverkauft.
Die Organisatoren werden Busse aus verschiedenen spanischen Städten sowie aus Portugal und Frankreich chartern, damit alle Fans dieses Musikgenres von Samstag 14:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr, 27. Juli, tanzen können.
Weinfestival Somontano (30. Juli bis 2. August)
Es handelt sich um das große Fest des Somontano-Weins und eines der wichtigsten Weintourismus-, Weingastronomie- und Weinkulturfestivals unseres Landes. Organisiert vom Regulierungsrat der Herkunftsbezeichnung Somontano, hat es in seinen 16 Jahren Barbastro zur Wiege des Weins am ersten Augustwochenende gemacht.
Vom 30. Juli bis zum 2. August empfängt die Stadt Barbastro Hunderte von Liebhabern dieses Weins. In diesem Jahr ist das Festival in Tages- und Abendveranstaltungen für jedes Publikum unterteilt. Das Tagesprogramm des Festivals ist reichhaltig und lässt Sie den Weintourismus mit Besichtigungen von Weinkellern, Verkostungskursen, Workshops zur Weinherstellung und anderen originellen Initiativen erleben, bei denen Wein mit anderen Produkten wie Käse oder Schokolade kombiniert wird.
Vorherige Ausgabe des Weinfestivals von Somontano. Foto: Stadtverwaltung von Barbastro
Der Abend bringt den zweiten Teil des Festivals. Dann können Sie verschiedene Darbietungen genießen: Theater, Live-Musik, Monologe oder Zauberei. Alle finden ab 23 Uhr im Kongresszentrum von Barbastro statt. Nach den Darbietungen gibt es eine gastronomische Verkostung mit Tapas und natürlich einem Glas Wein.
Als Neuheit findet am Freitag und Samstag das II. Treffen der Blogger #FestivalVinoSomontano statt, an dem die Autoren der wichtigsten Gastronomie-Blogs Spaniens teilnehmen.
Folklorefestival der Pyrenäen (vom 30. Juli bis 3. August)
Seit 1963 findet in Jaca das Folklorefestival der Pyrenäen statt, eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, an der mehr als 20 Gruppen aus fünf Kontinenten teilnehmen. 1988 wurde es zum Fest von nationalem touristischem Interesse erklärt. Bis vor kurzem wechselte sich die Organisation mit der französischen Stadt Oloron Sainte-Marie ab,aber derzeit findet nur das Festival in Jaca statt, das weiterhin in ungeraden Jahren stattfindet.
Es zeichnet sich durch seine Straßenatmosphäre aus und hat sich nach und nach zu einem Symbol der Stadt entwickelt. Die 53. Ausgabe findet vom 30. Juli bis zum 3. August 2025 statt. Mehr als 20 Gruppen aus 16 verschiedenen Ländern werden erwartet, so dass voraussichtlich mehr als 500 Künstler die Straßen mit ihren typischen Tänzen und Melodien erfüllen werden.
Hunderte von Fans internationaler Folklorefestivals sowie große Delegationen aus den teilnehmenden Ländern kommen nach Jaca. In früheren Ausgaben versammelten sich schätzungsweise 40.000 Menschen in der Stadt Jaca.
Der Höhepunkt ist der letzte Tag, an dem eine Abschlussparade stattfindet, bei der alle Gruppen ihre besten Tänze und Melodien im Zentrum von Jaca präsentieren.
Internationales Festival auf dem Jakobsweg (31. Juli bis 24. August)
Dieses Festival ist ein Muss im kulturellen Sommer Spaniens und macht die Region Alto Aragón erneut zu einem Ort der Begegnung zwischen Geschichte, Musik und Emotionen.
In seiner 34. Ausgabe vom 31. Juli bis 24. August richten dreizehn Ortschaften der Provinz Huesca Konzerte aus, die Kunst mit der Seele des Jakobswegs verbinden, und zwar in historischen Stätten, in denen jeder Ton mit einer einzigartigen Intensität erklingt.
Im Jahr 2025 erhält das Festival eine noch tiefere Bedeutung, da es dem 275. Todestag von Johann Sebastian Bach gewidmet ist. Das Programm umfasst 19 Konzerte auf höchstem Niveau, eine Ausstellung, Kino, Straßentheater und Aktivitäten rund um den Jakobsweg.
Festival der Künste von Ayerbe (1. und 2. August)
Das Kunstfestival von Ayerbe, besser bekannt als Festival Brizna, dreht sich um aktuelle Musik, bildende, visuelle und darstellende Kunst. Nach vier Ausgaben ist sein Ziel, mit der Region in Kontakt zu bleiben und zu ihrer Sichtbarkeit beizutragen, nach wie vor unverändert.
Das Programm konzentriert sich auf die Wiederentdeckung der ländlichen Welt. Auf diese Weise und dank seiner sozialen Reichweite ist es eine einzigartige Gelegenheit, die ländliche Kraft durch Kultur zu stärken, lokale Akteure einzubeziehen und die Beteiligung der Menschen zu fördern.
Vorherige Ausgabe des Festivals Brizna in Ayerbe. Foto: Instagram @briznafestival
Die fünfte Ausgabe des Festivals Brizna de Ayerbe, das am 1. und 2. August stattfindet, bietet Auftritte von bekannten Gruppen wie Bestia Bebé (Argentinien), La Dame Blanche (Kuba) oder La Milagrosa. Außerdem werden lokale und regionale DJs wie Luna Roja, Nen & Gabi, Hurtell und Florida & Hermoso auftreten. Hervorzuheben sind auch die ergänzenden Aktivitäten, wie Handwerksmärkte, Food Trucks und eine Autoscooter-Bahn.
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass die meisten Eintrittskarten bereits ausverkauft sind und sie hoffen, den Besucherrekord von 8.000 Besuchern aus dem Jahr 2023 zu übertreffen.